Fast alle
Schäden sind
reparabel

Fahrrad

Carbonrahmen und -teile

Boot

Carbon Paddel etc.

Motorrad

Auspuff etc.

Und vieles mehr

Kopfhörerbügel etc.

Created by Ralf Schmitzerfrom the Noun Project

Reparatur

  • Freischleifen und Reinigen der beschädigten Stelle

  • Vorharzen mit Epoxidharz

  • Aufbringen der Kohlefaserlagen mit Epoxidharz im Nasslaminier-Verfahren 

  • Abdecken der Kohlefaserlagen

  • Beginn des Aushärtungsprozesses

  • erneutes Schleifen nach dem Aushärten sowie Finish vor dem Lackieren

Created by Vectors Marketfrom the Noun Project

Lackierung

  • Vorbesprechung der Lackierung

  • Übergabe der Reparaturstücke an professionelle und vertrauensvolle Lackiererei

  • Nasslackierung entsprechend des Kundenwunsches (Original oder neues Design, Dekor)

Versand

  • stoßfestes Verpacken
  • Abholung oder Lieferung der Reparaturstücke im Raum Chemnitz
  • Versand per Paketdienst in viele Regionen möglich
  • Bezahlung per Überweisung oder PayPal innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung 

Ablauf
der
Reparatur

Nach gründlicher Prüfung aller Schäden beginnt der klassische Ablauf der Reparatur mit dem Freischleifen der beschädigten Stelle. Mehrere Lagen Kohlefaser werden im Nass-Laminier-Verfahren mit Epoxidharz aufgetragen. Nach dem Aushärtungsprozess wird die Reparaturstelle erneut angeschliffen und für die Lackierung vorbereitet. 

Die Lackierung erfolgt extern durch zuverlässige und fähige Hände. Optische Erneuerung, individuelle (Um-) Gestaltung und Dekor sind selbstverständlich. 

Die durchschnittliche Reparaturdurchlaufzeit von Eingang bis Ausgang beträgt ca. drei Wochen. Schnellreparaturen sind nach Absprache innerhalb einer Woche möglich. Hierfür wird die Reparaturstelle nach der Reparatur ausschließlich mit Harz versiegelt. Eine Lackierung zum späteren Zeitpunkt ist jedoch immer machbar. 

Sicherheitsrelevante Teile, wie z.B. Lenker, Felge oder Gabel, können nur nach vorheriger intensiver Prüfung repariert werden, insofern die Möglichkeit besteht. 

Customize
für
Fixie-Fahrer
und Co.

Ausfallenden aus Stahl für den Umbau des Carbonrahmens zum Fixie

Auch Umbaumaßnahmen an aussortierten oder defekten Carbonrahmen sind möglich. Für Fixie-Fahrer können sie eine superleichte Alternative zum Stahlrahmen sein.
Um die Kettenspannung zu regulieren, werden die Ausfallenden ersetzt durch Ausfallenden aus Stahl. Der abgebildete Rahmen konnte auf diese Weise zum Fixie mit einem Gesamtgewicht von nur 5,2 kg umgebaut werden. 
Ideal für jeden Fixie-Fahrer, der gern besonders leicht unterwegs ist!

Auch ein Umbau auf eine integrierte Sattelstütze ist möglich. Nachdem die optimale Sitzhöhe festgelegt ist, wird die Sattelstütze eingeharzt. Der Übergang von Sattelrohr zu Sattelstütze wird mit Kohlefasermatten verstärkt und angeglichen. Eine integrierte Sattelstütze aus Carbon sorgt für mehr Steifigkeit und Festigkeit, sowie eine bessere Aerodynamik.
Ein späteres Verstellen der Sitzhöhe ist jedoch nicht möglich. Daher sollte ein solcher Umbau wohl überlegt sein. 

Integrierte und fixierte Sattelstütze aus Carbon für den Umbau eines Carbonrahmens zum Fixie
Gründer und Inhaber von Carbon Bike Repairs Falk Schlosser

Seit über 40 Jahren bin ich aus Leidenschaft mit dem Radsport verbunden  auf der Straße, auf der Bahn, im Gelände und in der Werkstatt. Über zwölf Jahre konnte ich als Produktionsleiter in der Fahrradbranche Fertigungsprozesse und Logistik koordinieren. Dank Kooperationen im Bereich der Materialforschung war es mir möglich, erste Erfahrungen mit Carbon im Fahrradbau zu sammeln. Über weitere sieben Jahre war das Material Carbon Inhalt meiner Tätigkeit in der Luftfahrtindustrie. Hier war ich mit Herstellungsprozessen von  Kohle- und Glasfaserelementen für Airbus und Boeing betraut. 

Im Jahr 2014 entstand aus diesen Erfahrungen heraus CARBON BIKE REPAIRS
Fahrrad, Motorrad, Boot und Co.  ich freue mich auf jede Herausforderung!

Falk Schlosser

Loch im Carbon?

Keine Sorge — das bekommen wir wieder hin!

Kontakt

Sebastian Hölzl
Sebastian Hölzl
06/06/2022
Ich kann mich den anderen Rezesionen anschließen. Der Service ist sehr schnell und kompliziert. Die Preise mehr als fair und im Vergleich zu anderen auch bezahlbar. Das ganze mit einer deutlich kürzeren Bearbeitungszeit als bei anderen Anbietern. Hatte mehrere Risse in einem High-End Carbon Scheibenrad mit dem ich so nicht fahren hätte können. Ein neues kostet über 2000€, aber jetzt ist die Scheibe wieder einsatzbereit für viele Rennen. Würde jederzeit wieder defekte Carbonteile nach Chemnitz schicken!
Florian Rademacher
Florian Rademacher
02/05/2022
Sehr gute Arbeit sieht aus wie neu!
Mario Moppel
Mario Moppel
14/04/2022
Super schneller und unkomplizierter Service. Der "Mann" versteht etwas von seinen Handwerk. Ein Fachmann durch und durch. Dazu freundlich und sehr hilfsbereit. Klasse Adresse für Carbon und alles was zum Rad gehört.
Anja Glauch
Anja Glauch
29/03/2022
Schneller und professioneller Rat! Vielen Dank zu Falk & Team Bike Scheune!
Tobias Brömel
Tobias Brömel
21/02/2022
Super Service, günstiger Preis und sehr schnelle Bearbeitung
Carsten Buchberger
Carsten Buchberger
15/11/2021
Tolle Arbeit ! Rahmen sieht aus wie neu. Unkomplizierte & professionelle Abwicklung. Absolut zu empfehlen.
gwf-ausstellungen
gwf-ausstellungen
02/10/2021
Ich bin schwer beeindruckt und begeistert, das Falk meinen geliebten BMC Profi Rahmen wieder hinbekommen hat. Risse im Tretlagerbereich und an der hinteren Rahmenstrebe wurden perfekt repariert und im Sonderton neu lackiert. Bei Eintreffen des Rahmens habe ich kurz geglaubt, das muss ein Neuer sein. Nach 300 km und 2000 Hm im Test bin ich überzeugt und schwer begeistert. Ich danke für die perfekte Arbeit und Abwicklung. Verneigung! Gruß Arne
Katja Weiß
Katja Weiß
04/08/2021
Professionelle Arbeit und unkomplizierte Abwicklung nach meinen Wünschen.